Tel.: +49 8669 3583935Mobil: +49 160 7911332

Sezierkurs Pferdebein

30. 07. 2023

mit Marion Flieher und Eva Cau

 

Anatomie hautnah

Das theoretische Erlernen der Strukturen des Pferdebeins ist eine gute Grundlage - aber die Sehnen, Bänder und Knochen einmal selbst zu sehen und anzufassen bleibt für immer im Gedächtnis und erleichtert enorm die klinische Diagnostik im Praxisalltag!
Eva Cau und Marion Flieher halten diesen Kurs seit 16 und 10 Jahren und es ist immer wieder toll, Pferdetherapeuten, Pferdebesitzern und sogar Tierärzten diese wichtigen anatomischen Strukturen be-greiflich machen zu dürfen!

Wir werden in diesem Seminar folgende Strukturen freilegen:

• Oberflächliche und tiefe Beugesehne (diese mit Unterstützungsband)
• Gemeinsame und laterale Strecksehne
• Fesselträger (M. interosseus medius) und seine Unterstützungsäste
• Fesselringband
• Vierzipfelige Fesselplatte
• Sehnenscheide
• Röhrbein und Griffelbeine
• Gleichbeine
• Fesselbein mit Eröffnen des Fesselgelenks
• Kronbein
• Eröffnen des Hufgelenks - Strahlbein (Hufrolle)
• Wer möchte, darf am Pferdebein auch gerne das Injizieren und Akupunktieren üben


Anatomiekenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung für dieses Seminar. Es wird in Kleingruppen von 3 bis 4 Personen pro Pferdebein gearbeitet mit max. 12-16 Teilnehmern und zwei Dozenten.
Im Seminarpreis enthalten:
• Pausengetränke im Seminarraum, Snacks und Obst
• Laminierte Folie, auf der die wichtigsten Strukturen des Pferdebeins abgebildet sind


Dozenten:

Eva Cau: Tierheilpraktikerin, seit 16 Jahren
ehemalige Dozentin der ATM und Prüferin des FNT e.V.

Marion Flieher: Krankenschwester mit 10 jähriger Berufserfahrung  (Unfallchirurgie), Tierheilpraktikerin seit 2010 in eigener Praxis hauptberuflich, Tierphysiotherapeutin in Ausbildung, gibt Sezierkurse seit 10 Jahren


Die Veranstaltung wird vom Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e.V. mit 8 Punkten anerkannt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Es gelten die zum Zeitpunkt gültigen Coronaauflagen. Genaue Details dazu kommen kurzfristig per Email. Hier auch bitte immer das Postfach inkl. Spamordner kontrollieren.

Teilnahmegebühr: 165€

Ort: Chiemgau

Zeit: 9.30-16.30 Uhr

Zur Anmeldung